Das Packen für einen eintägigen Motorbootausflug auf Mallorca erfordert eine ausgewogene Mischung aus Komfort, Sicherheit und Vergnügen. Hier ist eine Liste, die Ihnen bei der Vorbereitung hilft:
1. Kleidung und Schutz:
- Bademode: Tragen oder bringen Sie einen Badeanzug zum Schwimmen und Sonnenbaden mit.
- Leichte Kleidung: Ein Überwurf, ein T-Shirt und eine kurze Hose, wenn Sie nicht schwimmen gehen.
- Hut und Sonnenbrille: Zum Schutz vor der Sonne.
- Leichte Jacke oder Windbreaker: Auf dem Wasser kann es windig werden, besonders am Abend.
- Handtuch: Vorzugsweise schnelltrocknend.
2. Sonnenschutz:
- Sonnenschutzmittel: SPF 30 oder höher, wasserfest.
- Lippenbalsam mit LSF: Auf dem Wasser können die Lippen leicht einen Sonnenbrand bekommen.
- After-Sun-Lotion: Für den Fall, dass Sie zu viel Sonne abbekommen haben.
3. Schuhwerk:
- Wasserschuhe oder Flip-Flops: Bequem und wasserfest.
- Deckschuhe: Für zusätzliche Stilpunkte
4. Essen und Trinken:
- Snacks: Leichte, nicht verderbliche Optionen wie Nüsse, Obst oder Müsliriegel.
- Gepacktes Mittagessen: Sandwiches oder Wraps, die man leicht unterwegs essen kann.
- Kühltasche: Zum Kühlen von Speisen und Getränken.
- Obst: Bitte bringen Sie vorgeschnittenes Obst mit und keine ganzen Früchte, die an Bord geschnitten werden.
5. Unterhaltung und Elektronik:
- Schnorchelausrüstung: Wird von uns gestellt
- Kamera oder GoPro: Um die atemberaubenden Aussichten und Unterwasserszenen festzuhalten.
- Tragbarer Lautsprecher: Für Musik, aber informieren Sie sich vorher über die Bootspolitik.
- Wasserdichte Handytasche: Zum Schutz Ihres Handys vor Wasserspritzern.
6. Sicherheit und Grundlegendes:
- Schwimmwesten: Bei Hoxton Charters stellen wir für alle Passagiere Schwimmwesten zur Verfügung.
- Medikamente gegen Seekrankheit: Wenn Sie anfällig für Seekrankheit sind.
- Ausweis- und Versicherungsdokumente: Für den Fall von Notfällen.
- Bootsdokumente: Wenn Sie das Boot mieten und für es verantwortlich sind. (Der Kapitän kümmert sich darum, wenn Sie einen haben)
7. Extras:
- Trockenbeutel: Um Ihre Habseligkeiten trocken zu halten.
- Kleiner Rucksack oder Tragetasche: Um alles bequem zu transportieren.
- Ferngläser: Zum Beobachten von Wildtieren oder entfernten Sehenswürdigkeiten.
- Reiseführer oder Karte: Um mehr über die Gegend zu erfahren und zu navigieren.
Diese Liste enthält alles, was Sie für einen komfortablen und angenehmen Tag auf dem Wasser während Ihres Bootsausflugs auf Mallorca brauchen!
Orte, die Sie auf Ihrer Bootstour auf Mallorca besuchen sollten
1. Campde Mar
- Beschreibung: Camp de Mar ist eine malerische Bucht mit türkisfarbenem Wasser, umgeben von steilen Klippen und Pinien. Sie ist relativ geschützt und hat einen kleinen Sandstrand. Der Abstieg zum Strand erfolgt über eine in den Fels gehauene Treppe, was den Charme der Bucht noch verstärkt.
- Warum besuchen: Ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Gegend ist ruhiger als einige der beliebteren Strände und damit perfekt für einen entspannten Tag.
2. Cala Llamp
- Beschreibung: Dieser kleine Sandstrand wird von dramatischen Klippen eingerahmt und hat kristallklares Wasser. Die Bucht ist relativ tief und damit perfekt für ein erfrischendes Bad.
- Ausgestattet mit Gran Follies Beach Club
- Warum besuchen: Cala Llamp ist ideal für alle, die gerne von den Felsen ins Meer springen. Die Bucht bietet auch etwas Schatten, so dass sie auch in den heißeren Stunden des Tages ein angenehmes Plätzchen ist. Das macht sie zu einem großartigen Ort für einen Zwischenstopp während Ihrer Bootstour auf Mallorca.
3. Cabrera Archipel
- Warum es großartig ist: Der etwas weiter entfernte Cabrera-Archipel ist ein Nationalpark mit einigen der besten Schnorchelmöglichkeiten im Mittelmeer. Er ist nur mit dem Boot von der Südküste aus zu erreichen und ist wegen der geschützten Meeresumwelt und dem reichhaltigen Meeresleben eine Reise wert.
- Was Sie sehen werden: Große Fischschwärme, Delfine, Meeresschildkröten und ausgedehnte Korallenformationen.
4. Cala des Moro
- Beschreibung: Cala des Moro ist ein atemberaubendes, verstecktes Juwel mit strahlend blauem Wasser und weißem Sandstrand. Die Bucht ist von Klippen und üppiger Vegetation umgeben, was ihr einen wilden und unberührten Charakter verleiht.
- Warum besuchen: Der Weg zu dieser Cala ist etwas beschwerlich, aber die abgeschiedene Lage und die atemberaubende Aussicht sind es wert. Sie ist perfekt für ein ruhiges Bad und ein Sonnenbad.
5. Bucht S’Almunia
- Beschreibung: In der Nähe von Cala des Moro gelegen, ist Cala S’Almunia eine kleine, felsige Bucht, die weniger überlaufen ist und einen rustikalen Charme hat. Sie ist wegen des klaren Wassers und der interessanten Unterwasserlandschaft ein beliebter Ort zum Schnorcheln.
- Warum besuchen: Wenn Sie gerne die Unterwasserwelt erkunden, ist diese Cala genau das Richtige für Sie. Die felsige Umgebung und die kleinen Steinhäuser tragen zu seiner einzigartigen Atmosphäre bei.
6. Es Trenc
- Beschreibung: Obwohl technisch gesehen ein Strand, ist Es Trenc ein Muss an der Südküste. Es ist ein langer, feiner, weißer Sandstrand mit seichtem, azurblauem Wasser, das oft mit der Karibik verglichen wird.
- Warum besuchen: Es Trenc ist ideal, wenn Sie nach einem ausgedehnten Strandvergnügen suchen. Er ist auch für seine schönen Sonnenuntergänge und seine entspannte Atmosphäre beliebt.
7. Cala Blava
- Beschreibung: Cala Blava ist eine kleine, ruhige Bucht in der Nähe von Palma mit klarem Wasser und sandigem Meeresgrund. Sie ist von Wohngebieten umgeben, was sie zu einem ruhigeren Ort im Vergleich zu anderen, touristischeren Orten macht.
- Warum besuchen: Die Nähe zu Palma macht diesen Ort zu einer ausgezeichneten Wahl für einen schnellen Ausflug aus der Stadt. Das ruhige Wasser ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
8. Cala Vella
- Beschreibung: Cala Vella ist eine abgelegene und etwas schwierig zu erreichende Cala, aber die Mühe wird mit atemberaubenden Aussichten und einer ruhigen Atmosphäre belohnt. Das Wasser hier ist unglaublich klar, was es zu einem Paradies für Schnorchler macht.
- Warum besuchen: Für diejenigen, die einen privaten und friedlichen Ort bevorzugen, ist Cala Vella perfekt. Die Abgeschiedenheit sorgt dafür, dass der Ort nicht zu überlaufen ist.
Jede dieser Calas bietet etwas Einzigartiges, von versteckter Abgeschiedenheit bis hin zu ausgedehnten Stränden, was die Südküste Mallorcas zu einem fantastischen Reiseziel für Strandliebhaber macht.
Die Wassertemperatur auf Mallorca schwankt das ganze Jahr über, wobei die wärmsten Monate der Sommer ist. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie erwarten können:
Monatlicher Leitfaden für die Wassertemperatur:
- Januar – März:
- Temperatur: 13°C bis 15°C (55°F bis 59°F)
- Beschreibung: Das Meer ist am kältesten, so dass es zum Schwimmen oder Schnorcheln ohne Neoprenanzug weniger geeignet ist.
- April – Mai:
- Temperatur: 15°C bis 19°C (59°F bis 66°F)
- Beschreibung: Das Wasser beginnt sich zu erwärmen, aber es kann sich immer noch kühl anfühlen. Ein kurzer Neoprenanzug könnte für längeres Schnorcheln erforderlich sein.
- Juni:
- Temperatur: 20°C bis 23°C (68°F bis 73°F)
- Beschreibung: Das Meer wird zum Schwimmen und Schnorcheln ohne Neoprenanzug angenehmer, auch wenn manche einen solchen bevorzugen.
- Juli – August:
- Temperatur: 24°C bis 28°C (75°F bis 82°F)
- Beschreibung: Das Wasser ist am wärmsten und eignet sich daher perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln und anderen Wasseraktivitäten, ohne dass Sie einen Neoprenanzug benötigen.
- September:
- Temperatur: 23°C bis 26°C (73°F bis 79°F)
- Beschreibung: Das Meer ist noch immer sommerlich warm und bietet hervorragende Bedingungen für Wasseraktivitäten.
- Oktober:
- Temperatur: 21°C bis 24°C (70°F bis 75°F)
- Beschreibung: Das Wasser beginnt abzukühlen, aber es ist immer noch warm genug, um bequem schwimmen und schnorcheln zu können.
- November – Dezember:
- Temperatur: 17°C bis 20°C (63°F bis 68°F)
- Beschreibung: Das Wasser wird kühler und ein Neoprenanzug wird für längere Aufenthalte im Meer empfohlen.
Beste Zeit für warmes Wasser:
- Von Juli bis September herrschen die wärmsten Wassertemperaturen, ideal zum Schnorcheln und Schwimmen ohne Neoprenanzug.
Die beste Zeit zum Schnorcheln auf Mallorca ist normalerweise von Ende Mai bis Anfang Oktober. Hier ist der Grund dafür:
1. Warme Wassertemperaturen:
- Juni bis September: Die Meerestemperaturen sind am wärmsten und liegen zwischen 24°C und 28°C (75°F bis 82°F), was angenehme Bedingungen zum Schnorcheln bietet.
2. Ruhige Meere:
- Die Morgenstunden: Die frühen Morgenstunden bieten oft die ruhigsten Gewässer und die beste Sicht, da die Winde schwächer sind und das Meer weniger aufgewühlt ist.
- Zwischensaison: Im Juli und August ist die See meist ruhig, so dass sich diese Monate besonders gut zum Schnorcheln eignen.
3. Aktivität des Meereslebens:
- Sommermonate: Die Unterwasserwelt ist in den wärmeren Monaten am aktivsten, was Ihre Chancen erhöht, eine Vielzahl von Fischen, Tintenfischen und anderen Meeresbewohnern zu sehen.
4. Vermeiden Sie Menschenmengen:
- Früh oder spät in der Saison: Ende Mai, Juni und September sind ideal, um weniger Menschenmassen und trotzdem warmes Wasser und gutes Wetter zu genießen.
5. Klares Wasser:
- Optimale Sichtverhältnisse: Das Wasser ist im Sommer am klarsten, vor allem am Morgen, so dass Sie die Unterwasserlandschaft voll genießen können.
Das beste Schnorchelerlebnis haben Sie, wenn Sie in den Sommermonaten am frühen Morgen losziehen, wenn die Bedingungen optimal sind.
Fazit
Die Südküste Mallorcas bietet atemberaubende Schnorchelspots mit klarem Wasser, vielfältigem Meeresleben und wunderschönen Unterwasserlandschaften. Ganz gleich, ob Sie die felsigen Buchten von Cala Llombards und Cala S’Almunia, den ruhigen Strand von Es Trenc oder den Cabrera-Archipel erkunden, Sie werden außergewöhnliche Schnorchelerlebnisse finden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Enthusiasten geeignet sind.
Table of Contents
Hier können Sie unsere Top-Reiseziele sehen











Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca Bootsausflug auf Mallorca